Umweltschutz und CO2
Sowohl Hurtigruten, als auch Havila Kystruten sind sehr darauf bedacht, die Umwelt minimalst zu belasten. Hinzu kommen die strengen Auflagen der norwegischen Regierung. Es gibt unter anderem folgende Maßnahmen:
Havila: alle Schiffe fahren mit Flüssiggas und können darüber hinaus auf 2 sehr große Batterien zurückgreifen, die eine (kurze) Strecke emissionsloser Fahrt ermöglichen. Hurtigruten fährt mit Diesel und auch deren Schiffe verfügen über einen Hybridantrieb.
Da sich Reedereien etwas schwer damit tun, ihre z.B. tatsächlichen Kraftstoff-Verbräuche zu veröffentlichen, haben wir von Norlando versucht einen Verbrauchswert pro Person zu berechnen. Leider geht diese Berechnung von mehreren „schwammigen“ Faktoren aus, da wir entweder auf mündliche Aussagen angewiesen waren, oder auf eigene Beobachtungen angewiesen Nach dieser Recherche liegt die CO² Erzeugung bei 2 Tonnen pro Reise bei beiden Reedereien. In der Werbung stellt sich Havila als besonders „grün“ dar. In Bezug auf die CO² Erzeugung der reisen Fahrtstrecke stimmt das nicht. Ja, LPG ist weniger „schmutzig“ als Diesel, dafür haben die Havila Schiffe deutlich weniger Betten und damit Gäste an Bord. Der Vorteil des Flüssiggases wird durch den Nachteil der weniger möglichen Passagiere ausgeglichen. Gerne starten wir eine neue Berechnung, sobald die Reedereien handfeste Zahlen liefern.
Beim Essen -welches bei beiden Reedereien ausgesprochen lecker ist – kann Havila punkten. Havila kauft die Basis der Gerichte fertig ein und gibt den Speisen an Bord ein schönes Aussehen und die richtige Temperatur. Das schont den Energieverbrauch und sorgt für eine gleichbleibende Qualität. Die Kabinen werden nur alle 2 Tage gereinigt (auf Wunsch täglich) – das spart ebenfalls Energie und Kosten ein. Die Küche an Bord der Hurtigruten-Schiffe dagegen ist „hjemmelaget“, also handgefertigt in der großen Küche an Bord. Das erfordert mehr Energie. Hier werden die Kabinen täglich gereinigt, es sei denn, der Kunde wünscht das nicht.
Letztendlich können Sie selbst zur Senkung des Energieverbrauches beitragen, in dem Sie zum Beispiel nicht mehr auf den Teller legen, als Sie verzehren können, Handtücher wiederverwenden, oder z.B. umweltfreundlich mit der Bahn anreisen. Wie viel Sie tun, hängt ausschließlich von Ihnen ab!!