Maut / Bompenger

Die Maut ist bei den Norwegern unbeliebt, aber üblich. Zumindest wird die Maut so lange erhoben, bis der entsprechende Streckenabschnitt wieder „eingefahren“ ist. Es gibt Pendler, die müssen pro Jahr bis zu 40.000 NOK Pkw – Bompenger bezahlen. Das sind umgerechnet gut 3200 Euro! Norwegen ist ein wirklich riesiges Land, die Einwohnerzahl mit nur 4.7 Millionen gering. Straßenbau kostet Geld – viel Geld. Dazu haben wir in Norwegen unzählige Hindernisse zum Bau einer Straße zu überwinden; Berge, Fjorde, die vereisten Fjelle (Hochebenen) im Winter und die vielen Inseln, die es zu verbinden gilt.

Früher war es üblich eine Maut so lange zu erheben, bis das gebaute Objekt (z.B. eine neue Brücke) vollständig bezahlt gewesen ist. Dann wurde die Mautstation wieder abgebaut und die Bürger können kostenfrei weiterfahren. Das hat sich teilweise geändert. Haben die verschiedenen zuständigen (profitierenden) Abteilungen des Landes einfach “vergessen” die Mautstationen abzubauen?!

Autopass

Sie können mit Ihrem PKW einfach unter den Mautbrücken hindurchfahren, auch viele fähren fotografieren lediglich Ihr Nummerschild. Eigentlich sollten Sie innerhalb von wenigen Wochen nach Rückkehr eine Rechnung der zentralen Mautstelle erhalten. Es mehren sich allerdings Berichte, dass Touristen auch Jahre nach Rückkehr noch keine Rechnung erhalten haben. Sollte Sie dennoch eine Rechnung bekommen, müssen Sie diese sofort begleichen damit Sie nicht in das Mahnverfahren geraten. Besonders bei Privatstraßen gibt es noch mit Menschen besetzte Mautstationen, wie z.B. die Fahrt auf das Dalsnibba.

Dazu gibt es noch eine “Kuriosität” bei den Norwegern. Die Maut, die auf dem Faktor Ehrlichkeit beruht. Besitzt z.B. ein Bauer eine Privatstraße die gerne genutzt wird, so kann er bzw. sie sich nicht das ganze Jahr über an eine Wegschranke setzen um das Geld zu kassieren. So läuft das dann ab: Vor Ihnen taucht eine Schranke quer über den Weg auf. Daneben finden Sie ein Schild mit dem Text “Bompenger”. Darunter die Symbole für Auto, Camper, Motorrad, ggf auch Fahrrad. Und dazu passend steht der Betrag der zu zahlen ist auf dem Schild. Unter dem Schild befindet sich dann ein Kasten. Sie öffnen diesen, legen das Geld was Sie bezahlen müssen hinein und nehmen sich das Wechselgeld heraus!

Sie öffnen die Schranke und fahren hindurch, schließen die Schranke wieder und fahren weiter. Das System funktioniert heute meist nur noch außerhalb der Saison. Daher sitzt an der Schranke im Hochsommer ein junger Herr oder eine junge Dame und kassiert bei Ihnen Bargeld ab.